
WatzmannErgo
Achenweg 1
83471 Schönau am Königssee
PoliPraxis MVZ
Herzog-Wilhelm Str. 17
80331 München
Indikationen - für die Behandlung mit Neurofeedback & Neurophotobiomodulation & Vagusnervstimulation
Angststörungen
Angststörungen entstehen, wenn das Gehirn Gefahr „überall“ signalisiert – selbst in sicheren Situationen.
Die Folge: dauerhafte Anspannung, Sorgen, Schlafprobleme oder Rückzug.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Beruhigung der Gehirnaktivität – Reduktion von Übererregung in den Stress-Netzwerken
✅ Weniger Anspannung und Sorgen – Förderung innerer Ruhe und Gelassenheit
✅ Verbesserung des Schlafs – Regulierung der natürlichen Schlafrhythmen
✅ Mehr emotionale Stabilität – bessere Kontrolle über Gedanken und Gefühle
✅ Unterstützung im Alltag – erleichterter Umgang mit auslösenden Situation
Aufmerksamkeitsdefizit (ADHS)
ADHS (mit Hyperaktivität) und ADS (ohne Hyperaktivität) zeigen sich durch anhaltende Unaufmerksamkeit, Impulsivität oder innere Unruhe. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, zu organisieren oder zur Ruhe zu kommen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Entwicklung einer besseren Konzentrationsfähigkeit
✅ Aufmerksamkeit gezielt verbessern
✅ Steigerung der mentalen Ausdauer
✅ Verbesserung der Informationsverarbeitung
✅ Verringerung der Ablenkbarkeit
Depression
Bei einer Depression verändert sich die Gehirnaktivität spürbar: Betroffene fühlen sich antriebslos, leer, emotional zurückgezogen und verlieren das Interesse am Alltag. Schlaf, Konzentration und Selbstwertgefühl sind oft beeinträchtigt.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der Produktion von Endorphinen und Serotonin
✅ Ausgleich der Gehirnaktivität
✅ Verbesserung der Stimmungslage
✅ Steigerung des Energielevels
Schlafstörungen
Schlafstörungen entstehen oft, wenn das Gehirn nachts nicht in den nötigen Entspannungszustand wechselt. Die Folge: Ein- oder Durchschlafprobleme, innere Unruhe, Erschöpfung am Tag.
Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur die Erholung, sondern auch Konzentration, Stimmung und Leistungsfähigkeit im Alltag. Für erholsamen Schlaf, weniger Stress und die Harmonisierung der natürlichen Körperrhythmen können gezielte Gehirntrainings eine wertvolle Unterstützung sein.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Regulierung der natürlichen Körperrhythmen
✅ Reduzierung von Stress und Angstzuständen
✅ Förderung tiefer Entspannung
✅ Unterstützung eines erholsameren Schlafs
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
ASS gehen oft mit Herausforderungen in der sozialen Kommunikation, Reizverarbeitung, Sprache und emotionalen Regulation einher. Jedes Gehirn im Spektrum funktioniert anders – und braucht individuelle Unterstützung.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Optimierung der mitochondrialen Funktion
✅ Verbesserung der Verbindung zwischen Nervenzellen
✅ Unterstützung von Kommunikation und sozialen Verhaltensweisen
✅ Stärkung kognitiver Funktionen
Migräne - wenn Das Gehirn überreizt reagiert.
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – sie geht oft mit Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Sehstörungen und massiver Einschränkung im Alltag einher. Häufig spielen dabei eine Übererregung im Gehirn und Störungen der neuronalen Regulation eine Rolle.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Stabilisierung der Gehirnaktivität
✅ Verringerung von Häufigkeit und Stärke der Attacken
✅ Förderung von Entspannung und Stressabbau
✅ Verbesserung der Lebensqualität im Alltag
Burnout
Burnout entsteht, wenn dauerhafter Stress das Gehirn und Nervensystem überlastet. Betroffene fühlen sich erschöpft, innerlich leer und dauerhaft angespannt – oft begleitet von Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und dem Verlust von Motivation.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Stressreduktion und Beruhigung des Nervensystems
✅ Verbesserung von Schlaf und Erholungsfähigkeit
✅ Mehr Energie und geistige Leistungsfähigkeit
✅ Stärkung von Konzentration und Fokus
Stress
Anhalten der Stress beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch Gedächtnis, Aufmerksamkeit und geistige Leistungsfähigkeit. Gezielte Gehirntrainings können eine natürliche und wirksame Unterstützung bieten, um kognitive Funktionen zu stärken und Belastungen besser zu bewältigen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Verringerung von Entzündungen im Gehirn
✅ Stimulierung der kognitiven Funktionen
✅ Erhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit
✅ Verlangsamung von Gedächtnisverlust
Epilepsie
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es durch übermäßige elektrische Aktivität im Gehirn zu wiederkehrenden Anfällen kommt. Diese können sich sehr unterschiedlich äußern – von kurzen Bewusstseinspausen bis hin zu motorischen Krampfanfällen. Häufig treten zusätzlich Konzentrationsprobleme, Erschöpfung oder emotionale Belastungen auf.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Regulierung überaktiver Gehirnaktivität
✅ Verringerung von Stress und Anspannung, die Anfälle begünstigen können
✅ Verbesserung von Konzentration und kognitiver Leistungsfähigkeit
✅ Unterstützung von emotionaler Stabilität und Wohlbefinden
Schlaganfall
Ein Schlaganfall entsteht, wenn die Durchblutung im Gehirn plötzlich gestört ist. Dadurch werden Nervenzellen geschädigt oder sterben ab. Die Folgen können sehr unterschiedlich sein – von Lähmungen und Sprachstörungen bis hin zu Einschränkungen in Gedächtnis, Aufmerksamkeit und emotionaler Stabilität.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der neuronalen Regeneration und Plastizität
✅ Verbesserung von Konzentration und Gedächtnisleistung
✅ Unterstützung bei motorischen und sprachlichen Funktionen
✅ Stärkung von emotionaler Stabilität und innerer Balance
Trauma
Ein psychisches Trauma entsteht, wenn belastende Erfahrungen das Nervensystem überfordern. Oft bleibt das Gehirn in einem dauerhaften „Alarmzustand“ gefangen – mit Folgen wie innerer Unruhe, Übererregung, Schlafstörungen, Rückzug oder emotionaler Taubheit, selbst lange nach dem Ereignis.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Beruhigung von Übererregung im Nervensystem
✅ Förderung innerer Stabilität und Resilienz
✅ Verbesserung von Schlaf und Erholungsfähigkeit
✅ Unterstützung bei der emotionalen Verarbeitung
Lese-Rechtschreib-Problematik
Kinder und Erwachsene mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben oft Probleme beim Erkennen von Buchstaben, beim Schreiben oder beim flüssigen Lesen. Dies kann zu schulischen Problemen, vermindertem Selbstwertgefühl und emotionalem Stress führen. Häufig sind auch Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigt.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der sprachlichen und schriftsprachlichen Verarbeitung
✅ Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit
✅ Reduzierung von Stress und Leistungsdruck
✅ Stärkung des Selbstvertrauens und Lernmotivation
Alzheimer
Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der es zum fortschreitenden Verlust von Nervenzellen und deren Verbindungen kommt – mit der Folge schwerwiegender Beeinträchtigungen kognitiver Funktionen bis hin zum Verlust der Alltagskompetenz.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Verringerung von Entzündungen im Gehirn
✅ Steigerung der Energie in den Nervenzellen
✅ Verzögerung von Gedächtnisverlust
✅ Förderung klareren Denkens
Essstörungen
Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die Körper und Psyche gleichermaßen belasten. Häufig bestehen tieferliegende Probleme mit Selbstwert, Emotionen und Impulskontrolle. Begleitet werden sie oft von Angstzuständen, Depressionen oder Zwangsgedanken.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung von Selbstkontrolle und Impulssteuerung
✅ Stabilisierung der emotionalen Balance
✅ Verringerung von Stress und innerer Anspannung
✅ Unterstützung bei Konzentration und Selbstwahrnehmung
Long Covid
Anhaltende Beschwerden nach einer Corona-Infektion – oft mit Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, Reizempfindlichkeit, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Typische Symptome sind chronische Erschöpfung, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme („Brain Fog“), Schlafstörungen, Kopfschmerzen sowie Einschränkungen im Alltag.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Unterstützung bei Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen
✅ Reduzierung von Erschöpfung und Fatigue
✅ Verbesserung der Schlafqualität
✅ Förderung von Energie, Klarheit und mentaler Stabilität
Sucht
Zwanghaftes Verlangen nach einem bestimmten Verhalten oder Stoff – wie Alkohol, Medikamenten, Nikotin oder digitalen Medien. Suchtverhalten entsteht meist schleichend und geht oft mit Kontrollverlust, innerer Leere und emotionaler Belastung einher.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Stärkung der Impulskontrolle
✅ Ausgleich des Belohnungssystems im Gehirn
✅ Verringerung von Stress und innerer Anspannung
✅ Verbesserung von Stimmung, Fokus und Schlafqualität
Tinitus
Tinnitus beschreibt Ohrgeräusche wie Pfeifen, Rauschen oder Summen, die ohne äußere Schallquelle auftreten. Oft sind sie mit Stress, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen oder innerer Unruhe verbunden und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Regulierung der überaktiven Gehirnaktivität
✅ Reduzierung von Stress und innerer Anspannung
✅ Verbesserung von Schlaf und Konzentration
✅ Steigerung der Lebensqualität trotz Tinnitus
Chronische Schmerzen
Chronische Schmerzen entstehen, wenn das Nervensystem dauerhaft in einem Schmerzsignal „gefangen“ bleibt – auch dann, wenn keine akute körperliche Ursache mehr besteht. Betroffene leiden häufig zusätzlich unter Erschöpfung, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und emotionaler Belastung.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Regulierung der Schmerzverarbeitung im Gehirn
✅ Verringerung von Stress und Anspannung
✅ Verbesserung von Schlaf und Regeneration
✅ Stärkung von Aufmerksamkeit, Energie und Lebensqualität
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie entsteht, wenn das Immunsystem die schützenden Myelinscheiden der Nervenzellen angreift. Die Folge sind Störungen in der Signalweiterleitung, die sehr unterschiedliche Symptome verursachen können – von Sehstörungen und Taubheitsgefühlen über Muskelschwäche bis hin zu Problemen mit Koordination, Konzentration und Fatigue.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der neuronalen Stabilität und Regeneration
✅ Verbesserung von Konzentration und kognitiver Leistungsfähigkeit
✅ Unterstützung bei Fatigue, Schlaf- und Energiedefiziten
✅ Stärkung von Bewegungskoordination und innerer Balance
Parkinson
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Störung, die durch den fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn entsteht. Typische Symptome sind Muskelsteifigkeit, Zittern, verlangsamte Bewegungen, aber auch Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und kognitive Einschränkungen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Unterstützung der neuronalen Aktivität
✅ Förderung von Bewegungskoordination und Stabilität
✅ Verbesserung von Stimmung und Schlafqualität
✅ Stärkung kognitiver Funktionen
Gedächtnisverlust
Betroffene haben Schwierigkeiten, sich an Informationen zu erinnern, Alltagsaufgaben zu bewältigen oder sich zu konzentrieren. Oft führt dies zu Unsicherheit, Rückzug und Belastung im Alltag.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der Gedächtnisleistung
✅ Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
✅ Verlangsamung kognitiver Abbauprozesse
✅ Unterstützung von Klarheit und Alltagskompetenz
Leistungssteigerung
Mentale Leistungsfähigkeit ist nicht nur im Beruf, sondern auch im Studium, Sport und Alltag entscheidend. Stress, Ablenkung oder fehlende Konzentration können jedoch die volle Entfaltung des Potenzials behindern.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit
✅ Steigerung der mentalen Ausdauer und Leistungsfähigkeit
✅ Schnellere und klarere Informationsverarbeitung
✅ Erhöhung von Stressresistenz und innerer Balance
Schädel-Hirn-Trauma
Ein Schädel-Hirn-Trauma entsteht meist durch Unfälle, Stürze oder Erschütterungen des Kopfes. Die Folgen können sehr unterschiedlich sein: Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder anhaltende Erschöpfung. Auch Monate nach dem Ereignis können noch Beschwerden bestehen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der neuronalen Erholung und Plastizität
✅ Verbesserung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis
✅ Reduzierung von Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Schlafstörungen
✅ Unterstützung von Energie, Stabilität und Lebensqualität
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung des Verdauungssystems, die sich durch Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung äußern kann. Häufig sind Stress, Anspannung und eine gestörte Kommunikation zwischen Gehirn und Darm (Darm-Hirn-Achse) beteiligt.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Regulierung der Darm-Hirn-Achse
✅ Verringerung von Stress und innerer Anspannung
✅ Linderung funktioneller Beschwerden wie Schmerzen oder Blähungen
✅ Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Tourette Syndrom
Das Tourette-Syndrom ist eine neurologische Störung, die sich durch wiederholte, unwillkürliche Bewegungen oder Lautäußerungen (Tics) äußert. Häufig treten zusätzlich Konzentrationsprobleme, innere Anspannung oder Begleiterkrankungen wie ADHS oder Zwangsstörungen auf.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Förderung der neuronalen Selbstkontrolle
✅ Reduzierung von Stress und innerer Anspannung
✅ Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
✅ Unterstützung im Umgang mit Tics und Begleitsymptomen
Demenz
Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die mit einem fortschreitenden Verlust von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung und anderen kognitiven Fähigkeiten einhergehen. Betroffene haben zunehmend Schwierigkeiten, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.
Vorteile unseres therapeutischen Ansatzes:
✅ Verringerung von Entzündungen im Gehirn
✅ Förderung der kognitiven Funktionen
✅ Erhaltung der Denkfähigkeiten
✅ Verlangsamung des Gedächtnisverlustes
Ihre Symptomatik ist nicht aufgeführt?
Sprechen Sie mich gerne an – ich berate Sie individuell und unverbindlich.